Schneelasthallen
Schneelasthallen in Leichtbauweise
Beim Hallenbau gilt es unterschiedliche Faktoren zu beachten. Wer zusätzliche Lagerfläche schaffen möchte, muss sich mit Themen wie Baurecht, Bautechnik und Statik auseinandersetzen. Hier spielt die geografische Lage der Halle eine große Rolle. Klimatisch bedingt werden unterschiedliche Regionen weltweit in Schneelastzonen eigenteilt. Für die Zonen werden die Schneelasten berechnet. Anhand der Schneelasten des jeweiligen Gebietes lässt sich die Statik für eine Halle ermitteln. Die Statik stellt sicher, dass das Dach den wetterbedingten Einflüssen standhält.
Schneelasthallen weisen eine besonders hohe Tragfähigkeit auf. Sie kommen in Regionen zum Einsatz, in denen im Winter verstärkt mit Schneefall zu rechnen ist. Herchenbach bietet Schneelasthallen in Leichtbauweise. Wir realisieren verschiedene Standardgrößen, die Schneelasten zwischen 0,52 und 1,35 kN/m² standhalten. Sie können unsere Schneelasthallen unterschiedlich nutzen. Je nach Wand- und Dachverkleidung eignen sie sich für Schüttgüter, für unempfindliches Lagergut oder für Güter, die in einem bestimmten Temperaturbereich gelagert werden müssen. Darüber hinaus können Sie unsere Hallen als Logistikzentren, Umschlaghalle, für Fertigung und Produktion und vieles mehr nutzen.
Ausstattungsmöglichkeiten für Schneelasthalle
Leichtbau Schneelasthallen lassen sich in Größe und Ausstattung dem jeweiligen Anwendungszweck anpassen. Für die Wand- und Dachverkleidung bieten wir verschiedene Möglichkeiten an. Unsere Therm+ Ausführungen sind voll isoliert. Sie schützen empfindliche Güter vor Frost und reduzieren den Energieaufwand, der notwendig ist, um die Hallen zu beheizen.
Wir bieten in unserem Zubehör Sortiment außerdem eine beheizbare Regenrinne. Wenn die Schneemassen von dem Dach rutschen und in der Regenrinne bleiben, könnte das zu einer Überlastung führen. Dank der Heizfunktion taut der Schnee und kann ungehindert abfließen. Für vollisolierte Schneelasthallen empfehlen wir eine Wandsockelabdichtung und schnellläufige Rolltore, die verhindern, dass Kälte in die Halle gelangt. Diese Ausstattungen kommen der Energieeffizienz zugute.
Schneelasthallen für temporären oder dauerhaften Bedarf
Schneelasthallen finden in verschiedenen Branchen Verwendung. Dabei besteht der Bedarf oftmals nicht dauerhaft, sondern nur für einen gewissen Zeitraum. Unsere Hallen sind für den dauerhaften Stand nach DIN EN 1991 konzipiert. Wir bieten sie aber auch zur Miete an, sodass der Kunde sie nur so lange nutzt, wie er sie braucht. Ist die Mietzeit vorbei, demontieren wir die Halle wieder. Die Mietoption schont die Liquidität und Unternehmen müssen sich bei der Planung ihrer Betriebsfläche nicht festlegen.
Herchenbach steht nicht nur für qualitativ hochwertige Schneelasthallen in Leichtbauweise, sondern bietet auch ein Full-Service Paket, bei dem wir den Kunden von der Bedarfsermittlung bis zur Abnahme der schlüsselfertigen Halle persönlich und kompetent betreuen.
Wir sind für Sie da!
Rufen Sie uns an
oder nutzen Sie unseren Rückruf-Service und wir melden uns innerhalb der nächsten 24 Stunden bei Ihnen!