Herchenbach im Profil

150
+
Mitarbeiter
6000
+
umgesetzte Projekte
100
+
Jahre Erfahrung

Herchenbach Industrial Buildings GmbH

Unser Unternehmen – Raum für Wachstum. Raum für Zukunft.

Herchenbach Industrial Buildings GmbH mit Sitz in der Humperdinckstraße Hennef ist ein erfolgreiches mittelständisches Unternehmen im Herzen des Rhein-Sieg-Kreises. Als Spezialist für modulare Lagerhallen und Leichtbauhallen bieten wir europaweit flexible Lösungen für Industrie, Handel und Logistik – oft sogar ganz ohne Baugenehmigung.

In einer der wirtschaftsstärksten Regionen Nordrhein-Westfalens, zwischen Köln und Bonn, entwickeln wir hochwertige, anpassbare Hallensysteme, die schnell einsatzbereit sind und mitwachsen können. Dabei verbinden wir Innovation mit Pragmatismus – schon seit über 100 Jahren.

Leichtbauhallen made in Hennef

Flexibel, wirtschaftlich

Unsere Leichtbauhallen und Schnellbauhallen bieten eine durchdachte Alternative zur klassischen Stahlhalle. Sie zeichnen sich durch ihre modulare Bauweise, kurze Lieferzeiten und ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit aus. Viele Modelle können sogar ohne Baugenehmigung aufgestellt werden: das spart Zeit und eröffnet neue Möglichkeiten. Ob temporär oder dauerhaft: Mit unserem Ansatz „Warehouses-as-a-Service“ ermöglichen wir Unternehmen aus ganz Europa den flexiblen Zugriff auf Lagerflächen – individuell konfigurierbar, schnell aufgebaut und auf Wunsch mit Full-Service.

Unsere Geschäftsführung

Verantwortung und Perspektive

Die Geschäftsführung der Herchenbach Industrial Buildings GmbH liegt bei Till Bossert und Nektarios Apostologlou. Als Doppelspitze führen sie das Unternehmen mit klarem Fokus auf Wachstum, Qualität und Nachhaltigkeit – mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen unserer Kunden und den Mut, Bestehendes immer wieder neu zu denken.

Till Bossert

“Als einer der weltweit führenden Anbieter für Lagerraumlösungen schaffen wir mit unserem Warehouse-as-a-Service-Modell Raum für Wachstum – schnell, flexibel und nachhaltig, überall dort, wo unsere Kunden ihn brauchen.“

– Till Bossert, CEO

Nektarios Apostologlou

„Unsere Kunden stellen zu Recht hohe Anforderungen – das spornt uns an. Damit wir Lagerengpässe schnell und zukunftsfähig lösen können, setzen wir auf ein großartiges Team, das mit Fachwissen, Tempo und Teamgeist jeden Tag das Beste rausholt.“

– Nektarios Apostologlou, CEO 

Geschichte Herchenbach

  1. 1924-04-01
  2. 1950-05-02
  3. 1989-01-01
  4. 1995-01-01
  5. 2005-01-07
    2008-09-07
  6. 2010-01-01
    2019-09-07
  7. 2023-01-30
    2024-03-02
    2025-06-12
Weiter
  1. 1924

    Unternehmensgründung und erste Schritte

    Gründung durch Heinrich Herchenbach in Troisdorf. Das Unternehmen startet als regionaler Anbieter für Festzelte – robust, funktional und mobil. Die Flexibilität und Mobilität dieser frühen Lösungen prägen den Innovationsgeist der Herchenbach Industrial Buildings GmbH bis heute.

  2. 1950

    Die 1950er: Richtfest einer Herchenbach Halle in Bonn Auerberg

    Erweiterung um Stahlkonstruktionen und erste modulare Lösungen für Industrie und Veranstaltungen. Parallel wird das Know-how im Metallbau systematisch ausgebaut – ein Meilenstein für den späteren Einstieg in den professionellen Industrie-Zeltebau.

  3. 1989

    Lagerhallen für Industriekunden

    Jürgen Herchenbach übernimmt das Unternehmen in zweiter Generation. Der Fokus verlagert sich klar auf modulare Industriehallen – wirtschaftlich, wiederverwendbar, effizient. Der Wandel vom Dienstleister zum Hersteller beginnt.

  4. 1995

    1990er Jahre Entwicklung eigener Alu-Profile

    Anna Herchenbach, die Frau von Jürgen Herchenbach, steigt ins Unternehmen ein. Sie bringt fundiertes Wissen über den Werkstoff Aluminium mit. Das Ehepaar treibt die Entwicklung eigener Aluminium-Profile und der zugehörigen Statiken voran. 

  5. 2005

    Das modulare Statik-System Heba-Fix®

    Launch des patentierten Heba-Fix® Systems: ein modulares Stecksystem, das kürzeste Montagezeiten und maximale Wiederverwendbarkeit bietet. Ein echter Innovationssprung für alle, die eine Leichtbauhalle mieten oder flexibel erweitern wollen.

  6. 2008

    Verkauf des Unternehmens und Weltwirtschaftskrise

    Übernahme durch Andreas Sattler. Mit wirtschaftlich robusten Mietmodellen, technischer Weiterentwicklung und neuen Digitalstrategien wird die Herchenbach Industrial Buildings GmbH krisenfest aufgestellt.

  7. 2010

    2010–2015 Digitalisierung & Expansion

    Mit Till Bossert und Tobias Raeber übernimmt die nächste Unternehmergeneration die Geschäftsführung. 2019 folgt Nektarios Apostologlou. In dieser Phase wird ein modernes ERP-System eingeführt, die Organisation neu aufgestellt und die Digitalisierung vorangetrieben. Vertrieb und Service werden ausgebaut, erste Teams für Frankreich und Großbritannien etabliert.

  8. 2019

    2019 Internationalisierung & Top Innovator

    Das Unternehmen baut die Märkte in Frankreich und Großbritannien weiter aus. Engineering, Marketing und Site Management/QM werden neu aufgestellt. Verbesserte Abläufe und Materialflüsse schaffen die Basis für skalierbares Wachstum.

    2018 und 2019 erhält Herchenbach das „Top 100 Innovator“-Siegel – ausgezeichnet für Veränderungstempo, Innovationskraft und einen Best-in-Class-Prozess zur einfachen Realisierung von Lagerhallenprojekten.

  9. 2023

    Umzug ins neue Büro- und Verwaltungsgebäude

    Einzug ins neue Verwaltungsgebäude in der Humperdinckstraße Hennef. Auf über 2.000 m² arbeiten Engineering, Vertrieb, HR und Geschäftsleitung unter einem Dach – direkt in der Innenstadt, mit modernen Arbeitsplätzen und Raum für weiteres Wachstum.

  10. 2024

    Jubiläumsjahr und erste Akquisition

    Im Jubiläumsjahr bereitet die Herchenbach Industrial GmbH den Launch des neuen Hallentypen Standard+ auf den Markt vor. Basierend auf dem zuvor erworbenen Hallenbestand der ZVG bietet Standard+ in den benachbarten europäischen Märkten vor allem kurze Lieferzeiten und maximale Wiederverwendbarkeit – made for rental. 

  11. 2025

    Wachstumskurs und weitere Akquisition

    Mit dem Asset Deal mit Neodynamik wird ein polnischer Mietpark übernommen und in die Standard+ Flotte integriert. Damit wächst die Präsenz in Polen und die Skalierbarkeit des europaweiten Mietgeschäfts. Bis Ende 2025 zählt der Herchenbach Mietpark über 1.000 Projekte mit mehr als 500.000 m² Hallenfläche. Neben dem Lagerstandort in der Löhestraße in Hennef entsteht ein zweiter Lagerstandort in Rheinbrohl, um die Verfügbarkeit weiter zu erhöhen. Gleichzeitig steigt Cerralvo Capital als strategischer Minderheitsinvestor ein – zur Finanzierung des Wachstums in Polen, Belgien, Irland und den Niederlanden.

Unsere Mission bei Herchenbach

Wir sind der weltweit führende Full-Service-Anbieter für schnelle, flexible und nachhaltige Lagerflächen. Unsere "Warehouses-as-a-Service"-Lösungen ermöglichen es unseren Kunden, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und ihre Ressourcen gezielt einzusetzen.

Unsere Hallenlösungen bieten:

  • Globale Verfügbarkeit: Lokale Umsetzung mit internationaler Projekterfahrung (EU, UK, USA, etc.)
  • Nachhaltigkeit: Verantwortung für Ressourcen – ökonomisch, ökologisch, sozial
  • Wirtschaftlichkeit: Passgenaue Lösungen, abgestimmt auf Anwendungsfall und Branche
  • Flexibilität: Modulares System, individuell konfigurierbar – bei Produkt und Service

Hier geht's zu unserer Mission und unseren Werten.

Nachhaltigkeit bei Herchenbach Industrial Buildings GmbH

Nachhaltigkeit bedeutet für uns: verantwortungsvoll handeln – ökologisch, ökonomisch und im Sinne unserer Kunden. Wir setzen auf langlebige, ressourcenschonende Produkte, die in Materialkreisläufen denken und echte Alternativen zur konventionellen Bauweise darstellen.

  • Rückbaubar und wiederverwendbar: Alle Herchenbach Hallensysteme sind zu 100 % rückbaubar. Nach der Demontage bleibt der Boden unversiegelt – als hätte dort nie eine Halle gestanden. Dank der modularen Bauweise lassen sich sämtliche Bauteile vollständig wiederverwenden:für maximale Ressourceneffizienz bei minimalem Eingriff in die Fläche.
  • Reusability & Rental first: Unser Mietpark ist das Herzstück unseres nachhaltigen Geschäftsmodells. Alle Herchenbach Leichtbauhallen sind konsequent auf Wiederverwendung ausgelegt und durchlaufen mehrere Lebenszyklen. Durch die Integration der Vermögenswerte von ZVG und Neodynamik konnten wir nicht nur den Mietpark signifikant erweitern, sondern auch die neue Produktlinie Standard+ etablieren – optimiert für modulare Nutzung, schnelle Verfügbarkeit und den europaweiten Einsatz.
  • Kein Fundament erforderlich: Unsere Aluminiumhallen benötigen keine Betonfundamente und können direkt auf Asphalt oder bestehendem Untergrund errichtet werden. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern auch CO₂ und Flächenversiegelung im Vergleich zu klassischen Stahlhallen.
  • Photovoltaik auf dem Hallendach: Leichtbauhallen von Herchenbach können mit speziell entwickelten Leichtgewicht-PV-Modulen, HEBA Energy, ausgestattet werden – ohne zusätzliche Unterkonstruktion. So lassen sich Energiekosten senken, CO₂ einsparen und Dachflächen effizient nutzen, selbst bei bestehenden Hallensystemen.
  • 100 % recycelbares Aluminium: Die verwendeten Profile bestehen aus hochwertigem Aluminium, das sich vollständig recyceln lässt. Auch unsere textile Dachplane ist langlebig, wartungsarm und bei guter Pflege über Jahrzehnte nutzbar. So vereinen wir technologische Qualität mit ökologischer Verantwortung.
  • ESG-konforme Prozesse: Wir investieren in digitale Bauplanung, CO₂-Reduktion und systematische Lieferantenbewertung nach ESG-Kriterien. Dabei orientieren wir uns an den Prinzipien der Circular Economy und setzen auf den Einsatz von Sekundärrohstoffen, modularen Baugruppen und minimalen Bauabfällen.
Unser Qualitätsversprechen

Ein ganzheitliches Qualitätsverständnis beginnt bei einer guten Einarbeitung der Mitarbeiter auf allen Hierarchieebenen sowie einer klaren Definition der Verantwortungsbereiche.  Alle Mitarbeitenden nehmen ihre Aufgaben ernst und agieren verantwortungsvoll im Bewusstsein der Tragweite ihrer Entscheidungen.

  • Wir haben optimierte Ablaufprozesse, bei denen die Sicherung der Qualität an erster Stelle steht. Dafür haben wir proaktive und reaktive Qualitätssicherungskonzepte entwickelt. Im Zuge der Lieferantenentwicklung sichern wir auch die Qualität der Produkte unserer Lieferanten und stellen diese regelmäßig mit Audits vor Ort sicher.
  • Wir arbeiten unter Einhaltung der strengsten Arbeitsschutzrichtlinien und bieten gleichzeitig Zuverlässigkeit, schnelle Reaktionszeiten und Flexibilität.
  • Die DIN 1090 Zertifizierung sichert ein zuverlässiges EC Produkt.
  • All unsere internen Arbeitsschritte und Prozesse sind schriftlich in Arbeitsanweisungen dokumentiert – auf ISO9001-Niveau. Auch nach einer gründlichen Unterweisung der Mitarbeiter haben diese jederzeit Zugang zu der schriftlichen Dokumentation. Durch interne Audits überprüfen wir regelmäßig die Einhaltung unserer Prozessstandards.
Hallenstandorte

Wir haben mehrere tausend Hallenprojekte erfolgreich realisiert. Kunden in ganz Europa vertrauen auf unsere Expertise und unsere innovativen Produkte. Unsere Hallenstandortseite gibt Ihnen einen Überblick über die Lage bereits montierter Hallen. 

Hallenstandorte
Stellenangebote

Werden Sie Teil der Herchenbach Familie! Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Talenten, um unsere Wachstumsgeschichte weiter zu gestalten. Aktuelle Stellenangebote finden Sie hier!

Karriereseite
persönlich professionell

Weitere Themen

Produktübersicht
Unsere Leichtbauhallen im Überblick
Überdachung, Kaltlagerhalle und Warmlagerhalle: unsere Produkte auf einen Blick!
Mehr erfahren
Finanzierung
Leichtbauhalle mieten oder kaufen
Neben der Kaufoption steht Ihnen eine kosteneffiziente Mietoption zur Verfügung.
Mehr erfahren
Kundenservice
Wir sind jederzeit für Sie da!
Unser Kundenservice steht Ihnen telefonisch oder per Mail zur Verfügung.
Mehr erfahren