Quick-assembly and prefabricated buildings
Prefabricated and quick-assembly buildings from Herchenbach
The international economy is always subject to fluctuations. Rapidly rising or falling demand affects the economy just as much as political agreements or crises. Supply chains often become unbalanced and many companies struggle with the effects. Suppliers and distributors, for example, are then faced with full warehouses because they cannot deliver their products. It is also conceivable that they cannot continue working because they are missing parts that they could not stockpile due to lack of storage space. Inventory management and the ability to react quickly play an important role here.
When it comes to flexibility and short-term availability, quick-assembly and prefabricated buildings offer the optimal storage solution. The buildings can be adapted in terms of size and features for their intended purpose.
Systemhallen in modularer Bauweise
System- und Schnellbauhallen werden in einer modularen Bauweise realisiert. Die Basis bildet ein stabiles Aluminiumgerüst, das nach der Montage mit einer Wandverkleidung sowie einer Dachplane ausgestattet wird. Die Dachplane aus hochreißfestem Industrie-PVC ist transluzent und lässt ausreichend Tageslicht ins Innere der Halle. Die Wandverkleidung kann je nach Einsatzzweck aus Trapezblechen oder Iso-Paneelen bestehen. Systemhallen und Schnellbauhallen sind nach DIN EN 1991 für dauerhafte Standzeiten geeignet. Sie sind zwar schnell demontiert, wenn der Bedarf nur temporär für ein oder zwei Jahre besteht, sollte es aber gewünscht sein, sind auch Standzeiten von 50 Jahren denkbar.
Die modularen Hallenlösungen können auf fast jedem Untergrund errichtet werden. Das erspart Unternehmen das kostspielige Legen eines Fundaments. Daraus ergibt sich auch ein zeitlicher Vorteil. Im klassischen Stahl- oder Massivbau ist ein Fundament erforderlich, wodurch die Bauten deutlich länger bis zur Errichtung brauchen. Die Kosten für System- und Schnellbauhallen fallen dementsprechend geringer aus. Außerdem ist es möglich, eine Systemhalle nachträglich zu erweitern, sollten die innerbetrieblichen Prozesse oder eine geänderte Lagerstrategie dies erfordern.
Wir realisieren Hallen bis 40 m Spannweite. Die Länge ist im Rastermaß 4 m oder 5 m frei wählbar. Weitere Informationen zu unseren Hallengrößen finden Sie auf unserer Website. Zusätzlich statten wir die Hallen mit verschiedenem Zubehör, wie Türen, Tore, Fenster und Laderampen aus. Für spezielle Brandschutzanforderungen bieten wir darüber hinaus eine harte Bedachung oder RWAs. So lassen sich die Systemhallen optimal der jeweiligen Anwendung anpassen.
Vorteile im Überblick
Anwendungsbeispiele von Schnellbauhallen
Schnellbauhallen von Herchenbach sind vielseitig einsetzbar. Zu unseren Fokusbranchen zählen wir Unternehmen aus der Automobilbranche, der Verpackungsindustrie, der Nahrungsmittelindustrie und der Logistik. Wir kennen die Probleme unserer Kunden und arbeiten lösungsorientiert mit ihnen zusammen. System- und Schnellbauhallen dienen beispielswiese als Lagerhalle für Fertig- und Halbfertigerzeugnisse. Dank schnellläufiger Rolltore und Verladerampen, die wir in die Längs- oder Seitenwände verbauen, gestaltet sich das Be- und Entladen der Hallen unkompliziert.
Ein weiterer möglicher Einsatzzweck sind Produktionshallen. Optional bieten wir neben unseren Iso-Paneelen eine isolierte Dachplane, sodass die Halle effizient beheizt werden kann, wenn in ihr mittelschwere körperliche Tätigkeiten stattfinden.
Sollen die Güter, die in der Halle gelagert werden, lediglich vor Witterung geschützt werden, reicht es mitunter aus, eine Überdachung zu montieren. Unsere Cover+ Überdachung ist die optimale Lösung für Schüttgüter, die vor Regen, Schnee oder Hagel geschützt werden sollen.
Finden Sie auf unserer Website auch Informationen zu Systemhallen Preisen, zu unseren Finanzierungsmöglichkeiten und unserem Leistungsangebot.
We are here for you!
Call us on
+44 1613940900
or use our callback service and we will get back to you within 24 hours!