Prefabricated buildings
Temporary prefabricated buildings
Prefabricated buildings or quick-assembly buildings are distinguished by their modular design. When planning and creating these buildings, we use a modular system that allows such a construction project to be implemented quickly. Herchenbach offers modular lightweight prefabricated buildings that adapt perfectly to their intended purpose.
A canopy without wall cladding is sometimes sufficient for the storage of non-sensitive bulk materials or for use as a tunnel construction. Prefabricated buildings can also be used as shelters for large vehicles and aircraft, as logistics centres or as maintenance buildings because. For these purposes, in addition to the weather protection that a simple canopy offers, theft protection, which metal profile wall cladding ensures, is also required. If sensitive goods need to be stored or the prefabricated building is used for production and manufacturing, ISO panels are suitable for use as wall cladding.
Prefabricated buildings are used in various industries. In the automotive industry, they are used as production or workshop buildings, in the logistics industry, as warehouses. They are also used in the packaging industry, in the food and beverage industry as well as in many other industry sectors.
Vorteile von Fertigbauhallen
Fertigbauhallen bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Hallentypen, wie beispielsweise Stahlhallen. Die größten Vorzüge liegen in den geringen Preisen für Fertighallen, der schnellen Verfügbarkeit und der Flexibilität.
Fertighallen in Leichtbauweise sind sehr wirtschaftlich und kosteneffizient. Zum einen ist für die Montage nicht zwangsläufig ein Fundament erforderlich. Die Hallen können auf Asphalt, Pflaster oder Beton montiert werden. Das spart Zeit und Geld. Zum anderen geht die Montage sehr schnell vonstatten und spart dementsprechend ebenfalls Kosten. Die Fertigteilhallen sind zudem demontierbar. Das Material kann nach dem Abbau der Halle wiederverwertet werden. Verfügt ein Unternehmen zum Beispiel über mehrere Standorte, kann die Halle abgebaut und an einem anderen Standort wiederaufgebaut werden. Zudem ist es möglich, die Fertighallen zu mieten. Dabei entfällt ein hohes Investitionsbudget und die Liquidität wird geschont. Unternehmen bleiben flexibel in ihrer Strategie und können die Fläche, auf der die Halle gestanden hat, nach dem Abbau anders nutzen.
Ein Fertighallenprojekt lässt sich kurzfristig und schnell realisieren. Als langjähriger Hallenanbieter arbeitet Herchenbach mit zuverlässigen Lieferanten zusammen und garantiert kurze Lieferzeiten. Zudem unterstützen wir unsere Kunden beim Bauantrag sowie bei bautechnischen Themen. Die Montage der Fertighalle dauert aufgrund der modularen Bauweise nur wenige Werktage. Da in der Regel kein Fundament notwendig ist, kommt es auch hierbei zu einer Zeitersparnis.
Nicht zuletzt bieten Fertighallen ein hohes Maß an Flexibilität. Sie lassen sich in Länge, Höhe und Breite dem jeweiligen Anwendungszweck anpassen. Hallen mit einer Breite von bis zu 40 m realisieren wir in einer einschiffigen Bauweise. Breiten darüber hinaus setzen wir in einer mehrschiffigen Bauweise um. Auch die Positionen der Türen, Tore und Fenster kann der Kunde weitestgehend selbst bestimmen. Trennwände können eingebaut werden, um die Halle zu unterteilen.
Wenn Sie Bedarf für eine Fertighalle in Leichtbauweise haben, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf oder nutzen Sie unser Formular, um ein unverbindliches Angebot anzufordern.