Fertighallen
Fertighallen in Leichtbauweise
Fertighallen oder Schnellbauhallen zeichnen sich durch ihre modulare Bauweise aus. Bei der Planung und der Errichtung bedient man sich eines Baukastensystems wodurch die Umsetzung eines derartigen Bauprojektes schnell vonstattengeht. Herchenbach bietet Fertighallen in Leichtbauweise. Sie lassen sich optimal dem jeweiligen Anwendungszweck anpassen.
Für die Lagerung von unempfindlichen Schüttgütern oder als Tunnelkonstruktion reicht mitunter eine Überdachung ohne Wandverkleidung. Fertighallen lassen sich aber auch als Unterstellmöglichkeit für große Fahr- und Flugzeuge nutzen. Sie dienen als Logistikzentren oder als Hallen für Wartung. Dann ist neben dem Witterungsschutz, den eine bloße Überdachung bietet, auch Einbruchsicherheit notwendig, die eine Wandverkleidung aus Trapezblechen sicherstellt. Sollen empfindliche Güter gelagert oder die Fertighalle für Produktion und Fertigung genutzt werden, sind Iso-Paneele als Wandverkleidung passend.
Fertighallen kommen in unterschiedlichen Branchen zum Einsatz. In der Automobilindustrie werden sie als Produktions- oder Werkhalle genutzt. In der Logistikbranche als Lagerhalle. Darüber hinaus finden sie in der Verpackungsindustrie, in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie sowie in vielen anderen Industriezweigen Verwendung.
Vorteile von Fertigbauhallen
Fertigbauhallen bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Hallentypen, wie beispielsweise Stahlhallen. Die größten Vorzüge liegen in den geringen Preisen für Fertighallen, der schnellen Verfügbarkeit und der Flexibilität.
Fertighallen in Leichtbauweise sind sehr wirtschaftlich und kosteneffizient. Zum einen ist für die Montage nicht zwangsläufig ein Fundament erforderlich. Die Hallen können auf Asphalt, Pflaster oder Beton montiert werden. Das spart Zeit und Geld. Zum anderen geht die Montage sehr schnell vonstatten und spart dementsprechend ebenfalls Kosten. Die Fertigteilhallen sind zudem demontierbar. Das Material kann nach dem Abbau der Halle wiederverwertet werden. Verfügt ein Unternehmen zum Beispiel über mehrere Standorte, kann die Halle abgebaut und an einem anderen Standort wiederaufgebaut werden. Zudem ist es möglich, die Fertighallen zu mieten. Dabei entfällt ein hohes Investitionsbudget und die Liquidität wird geschont. Unternehmen bleiben flexibel in ihrer Strategie und können die Fläche, auf der die Halle gestanden hat, nach dem Abbau anders nutzen.
Ein Fertighallenprojekt lässt sich kurzfristig und schnell realisieren. Als langjähriger Hallenanbieter arbeitet Herchenbach mit zuverlässigen Lieferanten zusammen und garantiert kurze Lieferzeiten. Zudem unterstützen wir unsere Kunden beim Bauantrag sowie bei bautechnischen Themen. Die Montage der Fertighalle dauert aufgrund der modularen Bauweise nur wenige Werktage. Da in der Regel kein Fundament notwendig ist, kommt es auch hierbei zu einer Zeitersparnis.
Nicht zuletzt bieten Fertighallen ein hohes Maß an Flexibilität. Sie lassen sich in Länge, Höhe und Breite dem jeweiligen Anwendungszweck anpassen. Hallen mit einer Breite von bis zu 40 m realisieren wir in einer einschiffigen Bauweise. Breiten darüber hinaus setzen wir in einer mehrschiffigen Bauweise um. Auch die Positionen der Türen, Tore und Fenster kann der Kunde weitestgehend selbst bestimmen. Trennwände können eingebaut werden, um die Halle zu unterteilen.
Wenn Sie Bedarf für eine Fertighalle in Leichtbauweise haben, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf oder nutzen Sie unser Formular, um ein unverbindliches Angebot anzufordern.
Wir sind für Sie da!
Rufen Sie uns an
oder nutzen Sie unseren Rückruf-Service und wir melden uns innerhalb der nächsten 24 Stunden bei Ihnen!