Mobile Hallen:
Schnell und einfach
Hallenbausystem: Die Vorteile
Sie brauchen kurzfristig eine kostengünstige Lagerlösung, um Material oder Maschinen sicher unterzubringen? Nutzen Sie die Vorteile eines Hallenbausystems. Mobile Hallen im Systembau sind schnell aufgebaut und deutlich preiswerter als Massivbauten. Durch die Leichtbauweise aus stabilen Aluminiumprofilen eignen sich mobile Hallen perfekt für den temporären Einsatz. Die mobilen Hallensysteme für die Industrie sind nach einer kurzfristigen oder mittelfristigen Nutzung schnell wieder abgebaut oder anderswo aufgebaut. Schneller, einfacher und nachhaltiger geht es nicht.
Welche Größen haben mobile Hallen?
Die Hallensysteme für mobile Lagerhallen, Lagerzelte, Zelthallen oder Industriezelte werden in flexibel einsetzbaren Hallengrößen angeboten. Spannweiten bis 40 m freitragender Breite sind möglich - auch als doppelschiffige Halle.
Die Länge der Halle ist in Binderabständen von 4 m und 5 m frei wählbar, das bietet Flexibilität beim Systemhallenbau. Traufhöhen von 3,4 m bis 6,4 m werden beim Bau der mobilen Halle im Baukastensystem angeboten.
Die Wahl der Hallenprofile für die Leichtbauhalle hängt ab von den Windlasten und Schneelasten. Ein Aufbau von mobilen Hallen in Küstennähe ist ebenfalls umsetzbar.
FAQs zu mobilen Hallen
Systemhallen bauen ohne Fundament
Mobile Hallen oder Industriezelte werden in Systembauweise aus vorgefertigten Aluminiumprofilen montiert. Diese Profile sind stabil sowie langlebig und haben einen natürlichen Korrosionsschutz. Mobile Hallen aus Aluminium sind bei hoher Stabilität deutlich leichter als Stahlhallen. In vielen Fällen können mobile Hallen deshalb ohne Fundament gebaut werden. Bei geeignetem Untergrund werden die mobilen Hallen mit der günstigen Erdnagelverankerung schnell und sicher im Boden befestigt. Der Bau ohne Fundament spart nicht nur Kosten, sondern reduziert die Bauzeit der mobilen Halle um rund vier Wochen.
Mobile Halle nutzen ohne Baugenehmigung
Mobile Hallen, Industriezelte oder Lagerzelte von Herchenbach können nach DIN 13782 als „fliegender Bau“ aufgestellt werden. Für drei bis sechs Monate kann die mobile Halle als Hallensystem ohne Baugenehmigung direkt genutzt werden. Mit langjähriger Erfahrung im Industriehallenbau und im Umgang mit unterschiedlichen Bauämtern unterstützen wir Sie in dieser Zeit beim Einholen der Baugenehmigung – oder Sie überlassen die Koordination mit dem Bauamt direkt uns.
Kann die mobile Halle isoliert werden?
Eine mobile Halle, eine Zelthalle oder ein Lagerzelt zur kurzfristigen Nutzung kann mit optimalen Wärmedurchgangswerten isoliert werden. Bei Nutzung der mobilen Lagerhalle als Kalthalle für temperaturunempfindliche Güter werden bei der Montage in die Aluminiumprofile Trapezbleche eingezogen. Deshalb wird dieser Typ auch Trapezblechhalle genannt. Beim Bau einer isolierten Halle werden stattdessen im gleichen Arbeitsschritt schnell und einfach Iso-Paneelen eingesetzt. Außerdem ist eine Isolierung der mobilen Halle bei der Bedachung mit einem zusätzlichen Vlies möglich.
Günstige Mietoptionen für mobile Halle
Beim Bau einer mobilen Halle eignet sich zur Finanzierung besonders die günstige Mietoption, denn Mieten bietet größtmögliche Flexibilität. Anders als beim Kaufen einer mobilen Halle ist für die Miete kein hohes Investitionsbudget nötig. Die mobile Halle wird nur so lange gemietet, wie sie genutzt wird. Wird die mobile Halle länger benötigt, ist eine Verlängerung der Mietdauer kostengünstig möglich. Mit zunehmender Mietzeit sinkt der Preis für die Miete der mobilen Halle. Wird aus dem kurzfristigen ein langfristiger Bedarf, ist das Kaufen der mobilen Halle einfach und kostengünstig möglich.
Was kostet eine mobile Halle?
Die Preise einer mobilen Halle hängen nicht nur von der gewählten Größe und dem Hallentypen, sondern auch von der individuellen Ausstattungsvariante ab, Grundstätzlich gilt, dass Leichtbauhallen deutlich günstiger als Massivbauten sind. Bei der Wahl der Materialien Aluminium, Stahl, Holz oder Stahlbeton schneiden Aluminiumprofile im Vergleich als preisgünstige, schnelle Lösung optimal ab. Beim Bau einer mobilen Halle aus Aluminium können in vielen Fällen die Kosten für das Fundament gespart werden.
Fazit
Warum eine mobile Halle von Herchenbach?
Wir sind einer der führenden Hersteller von Lager- und Logistiklösungen in Europa. Profitieren Sie beim Bau Ihrer mobilen Halle von unserer langjährigen Erfahrung als Full-Service-Dienstleister für mobile Leichtbauhallen in Systembauweise. Konfigurieren Sie mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner bereits kurz nach der Kontaktaufnahme Ihre mobile Halle im Baukastensystem – einfach und schnell. Durch individuelle Ausstattungsvarianten werden unsere mobilen Hallen flexibel auf ihre Anforderungen zugeschnitten. Montiert wird eine Halle von 1000 m² in rund einer Woche. Nutzen Sie zur Finanzierung Ihrer mobilen Halle unsere günstigen Mietoptionen. Und wenn Sie die mobile Halle nicht mehr brauchen, ist sie schnell wieder abgebaut.